Dieses außergewöhnlich große Sebnitzer Schattenspiel wurde 1910 von Gustav Niemand gebaut.

KSPweb1neu
spdian

Es ist wahrscheinlich das größte historische Sebnitzer Schattenspiel das jemals mit zwei Walzen und Flügelradantrieb von Sebnitzer Volkskünstlern hergestellt wurde. Im Jahr 2003 wurde dieses Schattenspiel in einem sehr schlechten Zustand vom Dachboden des Diakonates Sebnitz geborgen. Das Gehäuse war teilweise zerstört, die Scherenschnitte waren zerrissen oder fehlten, die Schattenwalzen und die Kirchturmspitze waren nicht mehr vorhanden. Dieses Schattenspiel wurde 2003 neu aufgebaut. Das Gehäuse, fehlende Teile und Scherenschnitte wurden erneuert. Einzelne Scherenschnitte im Gehäuse und alle Scherenschnitte der Schattenwalzen wurden neu gestaltet, weil die Orginalmotive nicht mehr vorhanden waren. Das Schattenspiel wurde mit elektrischer Beleuchtung und Antrieben versehen. Das wiederhergestellte alte Sebnitzer Schattenspiel in der Peter und Paul Kirche Sebnitz für interessierte Besucher zu besichtigen.

SPaweb2
SPaweb1

< Kirchenschattenspiel vor der Restaurierung >

Copyright © H. Hertwig